Entschuldige mein kurzes Grußwort,
aber für lange Reden wird wohl kaum Zeit sein.
Kaum zu fassen, unser Sohn ist jetzt 18. Wie lange es wohl dauernd wird, den 17-jährigen aus dem Kopf zu bekommen?
Entschuldige mein Fernbleiben zu Deinem Geburtstagsfest
aber ich gehe generell zu keiner Feier,
sonst müsste ich ja auch zu meinem Geburtstag einladen.
Du hattest ja Geburtstag! Aber weißt du, ich bin auch ein Jahr älter als bei deinem Letzten und mein Gedächtnis lässt schon nach! Entschuldige bitte und alles Gute!
Mein Bruder, Du bist für mich der Beste
Ich gratuliere Dir zum Wiegenfeste.
Wieder ein Jahr älter, es ist kaum zu fassen
Wir sagen „Prost“, „Zum Wohl“ und „Hoch die Tassen“
Jedes Jahr, das du älter wirst, ist wie ein edler Wein, der mit der Zeit nur besser wird - ich erhebe mein Glas auf dich, mein Herz!
Lächelnd erinnert man sich eines süßen Geburtstagsspruches.
Lange Reden hingegen hinterlassen oft einen säuerlichen Nachgeschmack.
Wer mit vierzig noch allein bei den Eltern wohnt,
wird auch mit sechzig kaum wirklich selbständig sein.
Nach so vielen Jahren kann man wohl kaum noch von Geburtstag sprechen, eher ist es zu einem Schicksalstag geworden.
Gäste möchten oft etwas ganz Besonderes sagen.
Lass sie einfach so lange reden,
bis ihnen die Worte ausgehen.
Das geht oft schneller als erwartet.
